Verwaltungsrat der Gemeindewerke Heikendorf: Risiken beim Café Röhrskroog zu hoch – Übergabe an die Gemeinde angestrebt

Heikendorf, 08.10.2025

Der Verwaltungsrat der Gemeindewerke Heikendorf AöR hat die Risiken des Projekts „Café Röhrskroog“ umfassend geprüft. Ergebnis: Eine Entwicklung und Verpachtung des Objektes durch die Gemeindewerke ist unter wirtschaftlichen Aspekten nicht darstellbar. Ausdrückliches Ziel des Verwaltungsrates der Gemeindewerke ist daher die Übergabe des Gebäudes an die Gemeinde Heikendorf. 

Ein gastronomischer Betrieb ist mit der heutigen Größe des Gebäudes und den erforderlichen Investitionen nach Rückmeldung von Architekten und Experten aus der Gastronomie kostendeckend nicht darstellbar.

Eine dauerhafte Subvention des Pachtbetrages durch die Gemeindewerke müssten die Strom, und Gaskunden tragen. Das ist wirtschaftlich unverantwortlich und nicht vermittelbar.

„Hauptaufgabe der Gemeindewerke ist die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme und nicht eine Immobilienverwaltung“ so Gunnar Schulz, Verwaltungsratsvorsitzender der Gemeindewerke Heikendorf AöR. „Unter den aktuellen Bedingungen steht fest, dass das Café Röhrskroog wirtschaftlich nicht tragfähig betrieben werden kann und zu einem dauerhaften massivem Defizitgeschäft werden würde. Der Verwaltungsrat hat deshalb entschieden, das Gebäude zum Verkauf vorzubereiten – mit dem klaren Ziel einer Veräußerung an die Gemeinde Heikendorf.“ so Schulz weiter.

 Der Vorstand Tim Lüdemann nimmt nun zeitnah Verhandlungen mit der Gemeinde auf. Der Wert des Objektes wird gutachterlich ermittelt und anschliessend verhandelt. Die Gremien der Gemeinde werden dann die weitere Beratung dazu durchführen. Damit liegt die Entscheidung über die Zukunft und Verwendung des Café Röhrskroog nun bei der Gemeindevertretung Heikendorf.